Vorsorgeevent | Pensionskassenausweis lesen und verstehen

Jährlich flattert er ins Haus: der persönliche Pensionskassenausweis. Gespickt mit Zahlen und Fachbegriffen ist man verleitet, ihn gleich wieder zur Seite zu legen. Dabei ist er eines der wohl wichtigsten Dokumente, wenn es um Ihre finanzielle Sicherheit und Zukunft geht!

Nehmen Sie Ihren eigenen PK-Ausweis mit. Unsere Berater stehen Ihnen bei dieser Veranstaltung zur Verfügung und beantworten gerne alle Ihre Fragen.

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Personen begrenzt, um sicherzustellen, dass wir auf alle Themen ausführlich eingehen können.


Wir freuen uns auf eine gelungene Veranstaltung mit Ihnen.

Ihre Raiffeisenbank


Programm

20. Februar
18:00
Eintreffen

18.00 Türöffnung

18:30
Programmablauf

18.30 Uhr
Begrüssung
Manuela Rutz-Büchler | Leiterin Anlagekundenberatung

18.35 Uhr
Wir bieten Ihnen einen kurzen Überblick über das Thema Vorsorge und erklären Ihnen anhand eines Beispiels,
wie Sie einen PK-Ausweis richtig lesen können.
Lorenz Giordano | Vorsorge- und Vermögensspezialist

19.05 Uhr
Workshop mit unserem Vorsorgeteam
Nehmen Sie Ihren eigenen PK Ausweis mit.

19.30 Uhr
Fragen und im Anschluss Übergang zum Apéro riche

Anmeldung

Referenten

Lorenz Giordano

Vorsorge- und Vermögensspezialist

Manuela Rutz-Büchler

Leiterin Anlagekundenberatung

Raphael Brülisauer

Vorsorge- und Vermögensspezialist

Davide Zanetti

Vorsorge- und Vermögensspezialist

Standort

Hotel Hof Weissbad

Im Park 1, Weissbad
9057 Schwende-Rüte

Wichtige Informationen

Anmeldung

Sie können sich bis zum 17. Februar anmelden oder Ihre Anmeldung bearbeiten. Die Veranstaltung dem Kalender hinzu zufügen entspricht nicht einer Anmeldung, sondern erleichtert lediglich den Eintrag in Ihrem Kalender.

Ticket und Einlass

Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigung mit Ihrem persönlichen QR-Code. Zeigen Sie uns diesen auf Ihrem Mobiltelefon beim Eingang. Falls Sie Ihr Ticket drucken möchten, laden Sie vorher unbedingt die Bilder der Mailbestätigung herunter, so dass der QR-Code sichtbar wird.

Gemeinsame Kooperation

Im Rahmen der gemeinsamen Vorsorge-Kampagne der Appenzeller Raiffeisenbanken werden die Fachanlässe zum Thema Vorsorge von den drei Raiffeisenbanken (Raiffeisenbank Appenzell, Raiffeisenbank Appenzeller Hinterland und Raiffeisenbank Heiden) gemeinsam organisiert. Mit der Anmeldung stimmen Sie ausdrücklich zu, dass Ihre angegebenen Personendaten (Vorname, Name, Adresse, E-Mail) von der veranstaltenden Raiffeisenbank (Veranstalter) an die von Ihnen angegebene Raiffeisenbank bzw. die Raiffeisenbank Ihrer Region zu denen in den Nutzungsbedingungen beschriebenen Zwecken sowie zur Kontaktaufnahme weitergeben werden dürfen.

Foto- und Filmaufnahmen an Veranstaltungen

Ihre Persönlichkeitsrechte und der Schutz Ihrer Daten sind uns wichtig. Wir weisen Sie deshalb darauf hin, dass bei dieser Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden. Diese können im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unsere Webseite, auf Social-Media-Kanälen usw. veröffentlicht werden, um über diese Veranstaltung öffentlichkeitswirksam zu informieren. Sollten Sie nicht fotografiert und gefilmt werden wollen bzw. nicht mit der Veröffentlichung der angefertigten Fotos und Filmaufnahme einverstanden sein, geben Sie bitte einem unserer Mitarbeitenden einen Hinweis oder melden Sie sich für den Widerruf unter appenzell@raiffeisen.ch. Die Aufnahmen werden danach umgehend entfernt.